Peer Observation: Gemeinsames Lernen durch Unterrichtsbeobachtung

Peer Observation, also das Beobachten des Unterrichts anderer Lehrer, ist eine effektive Methode für Referendare, um neue Ideen zu sammeln und ihre eigene Praxis zu verbessern. Ein Beispiel für Peer Observation könnte das gezielte Beobachten einer Kollegin oder eines Kollegen sein, um deren Unterrichtsstil und Methoden zu verstehen. Durch den Austausch von Beobachtungen und Feedback können Referendare neue Perspektiven gewinnen und ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Diese kollegiale Zusammenarbeit fördert ein unterstützendes Lehrerkollegium und trägt dazu bei, bewährte Praktiken innerhalb der Schule zu teilen.

Tipps:

  • Kooperative Planung: Plane die Peer Observation im Voraus mit dem Lehrerkollegen, um sicherzustellen, dass klare Ziele für die Beobachtung gesetzt werden.

  • Konstruktives Feedback: Teile nach der Beobachtung konstruktives Feedback, das auf Beobachtungen und vereinbarten Zielen basiert, um eine positive Lernumgebung zu fördern.

  • Gegenseitige Teilnahme: Beteilige dich auch an Peer Observations, um von den Unterrichtsmethoden anderer zu lernen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.

Beispiel: Ein Lehrer könnte einen Kollegen beobachten, der erfolgreich gruppenbasiertes Lernen im Unterricht integriert. Nach der Beobachtung könnte der Lehrer Feedback geben und darüber nachdenken, wie er ähnliche Methoden in seinen eigenen Unterricht einbinden könnte.

Zurück zum Blog